9/9
HIER IST EINE DETAILLIERTE ANALYSE DER WICHTIGSTEN MYTHEN ÜBER DIE ASOW-BRIGADE SOWIE EINE UMFASSENDE BEGRÜNDUNG, DIE SIE WIDERLEGT.
Der ehemalige Oberkommandierende der Streitkräfte der Ukraine, Walerij Saluschnyj, zusammen mit den Asow-Offizieren Illia “Gandalf” Samoilenko, Bohdan “Tawr” Krotewytsch und Mykyta “Raz-Dwa” Nadtotschiy. Juli, 2023
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, mit dem Asow-Brigadekommandeur, Denys “Redis” Prokopenko, nach seiner Rückkehr aus der Türkei in die Ukraine. Juli 2023
Der Leiter des Präsidialbüros, Andrij Jermak, hat dem stellvertretenden Asow-Brigadekommandeur und Helden der Ukraine, Swiatoslaw “Kalyna” Palamar, den Orden “Goldene Stern” verliehen. Türkei, September 2022
Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskij, hat dem ukrainischen Helden und Offizier Lew “Chorus” Pashko den Orden “Goldene Stern” verliehen. Februar 2023
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und der Asow-Brigadekommandeur, Oberst Denys “Redis” Prokopenko. 26. März 2024
Der Kommandeur der Nationalgarde der Ukraine, Brigadegeneral Oleksandr Piwnenko und der Asow-Brigadekommandeur, Oberst Denys “Redis” Prokopenko. 26. März 2024
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und der Leutnant der Asow-Brigade Bohdan “Vog” Zymbal. 1 März

MYTHOS 9: ASOW IST EINE MILITARISIERTE FORMATION, DIE NICHT UNTER DER KONTROLLE DER ZENTRALEN ORGANE DER UKRAINISCHEN REGIERUNG STEHT

Die Asow-Brigade ist eine Militäreinheit innerhalb der Nationalgarde der Ukraine, die den Befehlen des Generalstabs der Ukraine untersteht. Während der gesamten Geschichte von Asow gibt es keine nachgewiesene Situation, in der Asow-Kämpfer einen Befehl nicht ausgeführt oder sabotiert haben.
Der ehemalige Oberkommandierende der Streitkräfte der Ukraine, Walerij Saluschnyj, traf regelmäßig die Führung von Asow im Rahmen des Arbeitsprozesses im Generalstab der Ukraine.
Der Leiter des Präsidialbüros, Andrij Jermak, hat dem stellvertretenden Asow-Brigadekommandeur und Helden der Ukraine, Swiatoslaw “Kalyna” Palamar, den Orden “Goldene Stern” verliehen. Türkei, September 2022
Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskij, hat dem ukrainischen Helden und Offizier Lew “Chorus” Pashko den Orden “Goldene Stern” verliehen. Februar 2023
Im Jahr 2023 führte der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, während seiner diplomatischen Reise in die Türkei Verhandlungen mit Recep Tayyip Erdoğan über die Rückkehr der Asow-Kommandeure aus der Türkei in die Ukraine.
Der ehemalige Oberkommandierende der Streitkräfte der Ukraine, Walerij Saluschnyj, zusammen mit den Asow-Offizieren Illia “Gandalf” Samoilenko, Bohdan “Tawr” Krotewytsch und Mykyta “Raz-Dwa” Nadtotschiy. Juli, 2023
Im Jahr 2023 zeichnete der ukrainische Innenminister Ihor Klymenko mehrfach persönlich Kämpfer der Asow-Brigade mit staatlichen und behördlichen Auszeichnungen sowie mit für den Dienst verliehenen Handfeuerwaffen aus*.

11 Angehörige der Asow-Brigade wurden mit der höchsten staatlichen Auszeichnung — dem Titel „Held der Ukraine“ — geehrt. Der Orden „Goldener Stern“, der mit diesem Titel verliehen wird, wird persönlich vom Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, überreicht.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, mit dem Asow-Brigadekommandeur, Denys “Redis” Prokopenko, nach seiner Rückkehr aus der Türkei in die Ukraine. Juli 2023
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat der 12. Spezialeinheit Asow anlässlich des 10. Jahrestags der Nationalgarde der Ukraine am 26. März 2024 die Auszeichnung “Für Mut und Tapferkeit” verliehen. In seiner Rede würdigte er insbesondere die Asow-Brigade, deren Kämpfer unter anderem Mariupol und das Asow-Stahlwerk verteidigten, neben anderen Einheiten der Nationalgarde. Er ehrte zudem die Soldaten der Brigade, die sich noch in russischer Kriegsgefangenschaft befinden, und versicherte, dass der Staat alles daran setze, die ukrainischen Verteidiger nach Hause zu holen. Anschließend überreichte der Präsident dem Asow-Brigadekommandeur, Obersten Denys “Redis” Prokopenko, feierlich das Ehrenband.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und der Asow-Brigadekommandeur, Oberst Denys “Redis” Prokopenko. 26. März 2024
Der Kommandeur der Nationalgarde der Ukraine, Brigadegeneral Oleksandr Piwnenko und der Asow-Brigadekommandeur, Oberst Denys “Redis” Prokopenko. 26. März 2024
Am 14. Juni 2024 hat der ständige Vertreter der Ukraine in der UNO, Serhij Kyslytsia, im Laufe der Sitzung des UN-Sicherheitsrates herausgefordert, die Folterung von Asow-Kämpfern aufzuhören und sie für den Austausch der Kriegsgefangenen einzustellen.
Es gab keine Beweise, dass die Asow-Brigade etwas verstoßen hat und infolgedessen die militärische Hilfe aus den USA gestoppt werden sollte. Mehrere Kämpfern sind in Kriegsgefangenschaft geraten. Sie bleiben immer noch in russischen Gefängnissen, sterben von Folterung und Morden. Der schreiende Beweis der Willkür des Feindes – die Ermordung ukrainischer Verteidiger durch Russland, die sich in Oleniwka in einem Filtergefängnis befanden. Wir rufen weiter auf, die Folterungen von Asow-Kämpfern zu stoppen, und ihnen den reibungslosen und regulären Zugang zu den Internationalen Komitee des Roten Kreuzes sowie Rechtsschützer zu gewährleisten, und sie in die Listen von Austausch der Kriegsgefangenen zu inkludieren
Am 1. Oktober 2024 erhielt der stellvertretende Stabschef der Artilleriegruppe der Asow-Brigade, Leutnant Bohdan “Vog” Zymbal, aus den Händen des Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, die höchste staatliche Auszeichnung “Held der Ukraine”. Bohdan trat Asow im Alter von 18 Jahren bei. Im Jahr 2022 nahm er an der Verteidigung von Mariupol teil, wo er vier schwere Schusswunden erlitt und mit einem Hubschrauber auf das von der Ukraine kontrollierte Gebiet evakuiert wurde. Während der Verteidigung von Mariupol fiel Bohdans Bruder, der ebenfalls in Asow diente. Nach seiner Rückkehr in den Einsatz führte Bohdan zahlreiche mutige Sabotageoperationen hinter feindlichen Linien durch, vernichtete Dutzende feindliches Personal, Technik und Waffen.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und der Leutnant der Asow-Brigade Bohdan “Vog” Zymbal. 1 März